Kongressprogramm

 

Bitte beachten Sie, dass es bei einzelnen Veranstaltungen aufgrund von nachträglich notwendigen Änderungen oder Absagen von Referenten zu Abweichungen vom Druckprogramm gekommen ist.

ProgrammÜbersicht

ProgrammUebersicht 20180102

Gebäudeübersicht

uebersicht MW beschriftet Raumplan 20180318

Schwerpunkte

Diskussionsforum zum Gemeinsamen Referenzrahmen für Naturwissenschaften und für Informatik

Auf den vergangenen beiden Bundeskongressen war bereits der Gemeinsame Referenzrahmen für Naturwissenschaften (GeRRN) ein großes Thema. Inzwischen ist eine zweite überarbeitete Auflage veröffentlicht und bundesweit zur Diskussion gestellt. Auf dem 109. Bundeskongress werden die Ergebnisse der Rückmeldungen den Kongressbesuchern aus dem In- und Ausland präsentiert mit dem Ziel, dass der Referenzrahmen europaweit diskutiert, modifiziert, angepasst und so gestaltet wird, dass die auf Naturwissenschaften bezogene Bildung in Europa einen höheren Stellenwert bekommt.

Die großes Resonanz auf den GeRRN war für uns Anlass, auch für die Informatik einen solchen Rahmen zu entwickeln. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Informatik wurden bereits Arbeitskreise gegründet, deren Ergebnisse ebenfalls am Montagnachmittag interessierten Kongressbesuchern vorgestellt werden.

MINT-Unterricht im Übergang von Primar- zur Sekundarstufe

Am Montag nehmen wir uns im Besonderen der MINT-Bildung im Alter von 9 – 11 Jahren an. In insgesamt acht Workshops können Sie sich dem experimentellen NaWi-Unterricht widmen, einen Programmierkurs für Grundschulen machen oder Sie gehen auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Naturwissenschaften. Die Workshops stehen selbstverständlich auch interessierten Lehrkräfte der Sekundarstufe I offen.

Expertentreffen „Sensorgestütztes Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht“

Kongressprogramm Bild1

Auf unserem Kongress bringen wir Lehrerinnen und Lehrer, sowie Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker zusammen, die sich mit dieser Thematik bereits über lange Jahre hinweg befassen und ihre umfangreichen Erfahrungen in einen kollegialen Austausch bringen wollen und können. Ziel dieser ca. dreistündigen Veranstaltung soll es sein, Standards zu formulieren, die verdeutlichen, welche Kompetenzen auf dem Gebiet des sensorgestützten Experimentierens zukünftige Lehrkräfte der Naturwissenschaften im Laufe ihrer Ausbildung erwerben sollten.

Neben den eingeladenen Experten können bis zu 50 interessierte Kongressbesucher an der Veranstaltung teilnehmen. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Hendrik Härtig, Universität Duisburg, werden von Teilnehmern „Best of“-Experimente aus Physik, Chemie und Biologie vorgestellt. Ein Entwurf für die zu erarbeitende Stellungnahme soll abschließend zur Diskussion gestellt werden.

Die vollständige Liste der Referenten können Sie hier einsehen.

Buchen Sie bei Interesse diese Veranstaltung bitte unter Workshops!

Astronomie

Der Astronomieunterricht eignet sich in besonderem Maße dafür Schülerinnen und Schüler für den MINT-Unterricht zu begeistern. Der Nachthimmel ist einerseits 'alltäglich', andererseits sind seine Objekte nicht greifbar und auch emotional und mythologisch überladen. Hier hilft der Schulunterricht Klarheit in die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler zu bringen.

In mehreren Vorträgen hören Sie Interessantes aus der Wissenschaftsgeschichte, lernen Methoden und Konzepte für den eigenen Unterricht kennen und erfahren Aktuelles zur Tätigkeit der Europäischen Südsternwarte (ESO).

Schülerlabore und -wettbewerbe

Mittlerweile gibt es bereits eine Vielzahl von Schülerlaboren und Schülerwettbewerben. Lernen Sie ausgewählte kennen und erfahren Sie, wie einfach es sein kann, Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeiten des täglichen Unterrichts hinaus mit modernsten Methoden der Naturwissenschaften vertraut zu machen und ihren Forschungsdrang herauszufordern.

Informatiklehrertag Bayern

GI LogoDer 11. Informatiklehrertag Bayern (ILTB) ist eine am Mittwoch in das Kongressprogramm integrierte und groß angelegte Lehrerfortbildung, organisiert im Rahmen des MNU-Bundeskongresses von der Didaktik der Informatik an der TU München in Kooperation mit der Fachgruppe Bayerischer Informatiklehrkräfte (BIL) in der Gesellschaft für Informatik (GI).

Der ILTB richtet sich an alle Informatiklehrerinnen und -lehrer sämtlicher bayerischer und oberösterreichischer Schularten (insbesondere auch an Lehrkräfte, die Informatik im Rahmen des Natur-und-Technik-Unterrichts in den Jgst. 6 und 7 des Gymnasiums unterrichten und an Lehrerinnen und Lehrer mit dem Fach Informationstechnologie an Realschulen) sowie an interessierte Lehramtsstudierende.

Neben zentralen Vorträgen zu übergeordneten Themen und einer kleinen Ausstellung mit Anbietern aus dem Umfeld der schulischen Informatik werden vielfältige Workshops und Vorträge stattfinden.

MNU-Veranstaltungen

Samstag, 24. März
  13:00 Uhr Treffen der Herausgeber des MNU Journals im Hotel
Sonntag, 25. März  
  13:30 – 15:00 Uhr Sitzung des MNU Vorstandsrates Kongressgebäude im Raum MW2250
  15:30 – 17:00 Uhr Treffen mit den befreundeten Verbänden, Kongressgebäude im Raum MW2250
Montag, 26. März
  9:15 – 13:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung und Festvortrag
  14:00 Uhr Fahrt der Ehrenmitglieder nach Freising
Dienstag, 27. März
  14:00 Uhr Treffen der Fachreferenten/-innen der MNU Landesverbandsvorstände mit den Fachreferent/-innen des MNU-Vorstandsrates
  17:00 Uhr Empfang der ausländischen Gäste im Hofbräukeller am Wiener Platz
  19:00 Uhr MNU-Abend im Hofbräukeller am Wiener Platz
Mittwoch, 28. März
  12:00 Uhr Sitzung des Ausstellerbeirates im Raum MW2501
  13:00 Uhr Sitzung des MNU-Vorstandsrates im Raum MW2501
  16:20 Uhr Mitgliederversammlung im Raum MW0350